Pablo Cameselle wurde 1970 in Buenos Aries, Argentien geboren. Er begann seine Gesangsausbildung in Argentinien und hatte sein Bühnendebüt in Buenos Aires am Teatro Colón als „Beppe" in Gaetano Donizettis Oper „Rita" und in der Matthäus-Passion von Bach. Bei den "Festivales Musicales de Buenos Aires" gewann er den 1. Preis und erhielt ein Auslandsstipendium für das Studium am Konservatorium der Stadt Wien, wo er Gesang und Interpretation studierte. Er gewann verschiedene Gesangspreise, u. a. beim „Hariclea Darclee“-Gesangswettbewerb in Brăila und beim „Concorso Internazionale Ismaele Voltolini“ in Mantua.
Zu seinen Glanzrollen als Opernsänger zählt „Lindoro" aus "L‘Italiana" in Algeri mit Agnes Baltsa in Athen sowie am Aaltotheater Essen. Ebenso die Rolle des "Almaviva" in "Il Barbiere di Siviglia" am Teatro San Carlo di Napoli. Bemerkenswert ist sein "Nemorino" in "L‘Elisir d‘Amore" am Teatro Coccia in Novara und an der Belgrader Oper. Der Tenor glänzte als "Belfiore" und "Liebenskof" in "Il Viaggio a Reims" am ROF Pesaro sowie in Chieti. Im Goldenen Saal des Musikvereins sowie in Tel Aviv mit der Jerusalem Philharmonie beeindruckte er im Mozartrequiem. Außergewöhnlich sind auch sein "Don Ottavio" in "Don Giovanni" an der Kraukauer Oper als auch "Ramiro" in "La Cenerentola" am Bulgarischen Nationaltheater sowie "Bastien" in "Bastien und Bastienne" bei Teatro Barocco.
Zusammen mit der Neuen Oper Wien erntete Cameselle in "Die Nase" von der Presse wunderbare Kritiken (Der Standard: „Höhenspezialist Pablo Cameselle“).
PABLO CAMESELLE (Tenor)
➜ ANDREAS PRANZL (Trompete)
➜ YURI PRANZL (Klavier)
➜ CHRISTIAN WENDT (Kontrabass)